Der Polizist Matthew Scudder erschießt im Dienst einen Unschuldigen. Er stürzt in eine Krise, die in einer Depression und schweren Alkoholkrankheit mündet und ihn seinen Job sowie seine Familie kostet. Als vor seinen Augen ein Callgirl erschossen wird, ermittelt er auf eigene Faust. Schnell findet Matthew heraus, dass hinter dem Mord der Drogenbaron Angel steht, der alles daran setzt, ihn ebenfalls tot zu sehen. Es kommt zu einem unerbittlichen Showdown...
"8 Millionen Wege zur Sterben" ist ein vom Look her an die frühen Arbeiten von Michael Mann erinnernder Crime-Thriller, der den Look mit einer grimmigen Geschichte kontrastiert. Besonders gut ist Jeff Bridges, der hier einen Mann spielt, der ganz am Boden war - und zwar auf dem Boden einer Schnapsflasche - und sich doch wieder langsam nach oben kämpft. Gut gemachter Actionfilm. Fazit: Klassiker aus den 80er Jahren.
Hochgenuss für jeden Horror-Fan der 80er Jahre
In dem beschaulichen Fischerdorf Noyo an der Westküste der USA hält das Grauen Einzug: Furchterregende Unterwassermonster fallen über die arglosen Bewohner her, töten die Männer und vergewaltigen die Frauen. Der mutige Fischer Jim Hill nimmt gemeinsam mit der Biologin Dr. Susan Drake den Kampf gegen die Kreaturen auf, die sich als gentechnisch mutierte Fische herausstellen. Beim jährlichen Lachs-Festival kommt es dann zum Großangriff der Fischmonster auf Noyo. Kann Jim seinen Heimatort vor dem Schlimmsten bewahren?
Der verwitwete Polizeipsychologe Cal Jamison zieht mit seinem kleinen Sohn Chris nach New York, wo er bei der Aufklärung mehrerer Ritualmorde helfen soll. Die Ermittlungen erstrecken sich in die Kreise eines Santería-Kultes, der hinter den Morden vermutet wird. Der rationale Cal, der Voodoo und ähnliche Praktiken als Hokuspokus abtut, muss jedoch sehr bald erfahren, dass die von dem Kult ausgehende Gefahr größer ist als gedacht. Er selber gerät zudem zusehends in das Visier der Sekte - und auch sein Sohn und seine neue Lebensgefährtin Jessica sind nicht mehr sicher...
Nach einer Falschanklage wegen Fahrerflucht landet der gut situierte Architekt Vanzi (Franco Nero) in Untersuchungshaft, die er bald wieder zu verlassen glaubt. Doch die Mühlen der Justiz lassen den Unschuldigen bald immer mehr verzweifeln. Als er daraufhin sein Vermögen dafür einsetzt, sich seinen Gefängnisaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, gerät er zunehmend in die Fänge der Mafia. Denn die ehrenwerte Gesellschaft kontrolliert die gesamte Strafanstalt und hat schon bald ganz eigene Pläne mit ihm...
Mit seiner engagierten Anklage gegen die Verzahnung von organisiertem Verbrechen und korruptem Justizsystem beweist Genre-Spezialist Damiano Damiani ("Allein gegen die Mafia", "Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert") einmal mehr sein Gespür für gesellschaftlich brisante Themen, die er in einer extrem spannenden Thriller-Handlung verarbeitet. Zu den Klängen von Altmeister Ennio Morricone brilliert vor allem Kultstar Franco Nero ("Django") in der für ihn ungewöhnlichen Rolle des unschuldig Inhaftierten, der immer tiefer in einen Sumpf aus Korruption und Gewalt gezogen wird.
Der berüchtigte Chicagoer Gangster Bugs Ahern will nach dem Ende der Prohibition seine Gangsterkarriere an den Nagel hängen und in Kalifornien von seinem angehäuften Vermögen ein ehrliches Leben führen. In Kalifornien angekommen versucht er sich krampfhaft unter die oberen 10.000 zu mischen. Als er sich in eine vermeintlich angesehene Familie einheiraten möchte merkt er, dass nicht alles Gold ist was glänzt.
Vergnügliche Schwarz-Weiß Gangsterfilmparodie im Hollywood-Komödienstil der 30er-Jahre - vorzüglich inszeniert!
Ein gefürchteter Killer verliert bei einem Überfall sein Gedächtnis. Auf der Suche nach seiner Identität stößt er nach und nach auf die Einzelheiten seines letzten Auftrags. Eine Mischung aus Western und Krimi.
Als kleines Baby wird Ambrosio vor den Pforten eines spanischen Klosters ausgesetzt. Die Kapuzinermönche nehmen sich des Jungen an und erziehen ihn zu einem gottesfürchtigen Prediger, der die Menschen mit seinen hypnotischen Worten in seinen Bann schlägt. Für Ambrosio besteht kein Zweifel, dass sein Glaube über jede Versuchung erhaben ist. Doch seine Überzeugung wird schon bald auf eine schwere Probe gestellt: Mit der Ankunft eines mysteriösen Novizen nehmen unerklärliche Dinge ihren Lauf. Und Ambrosio bekommt bald zu spüren, wie unfassbar süß die Sünde schmecken kann. Wahnsinn und Raserei halten Einzug im Kloster und der Mönch steckt mittendrin...
1877, der wilde Westen: Zu dieser Zeit ist der amerikanische Westen nicht mehr überall wild, aber es gibt durchaus noch einige berüchtigte Städte, die Verbrecher und vom Gesetz Verfolgte magisch anziehen. Eine dieser Städte ist Dodge City. Hierhin verschlägt es auch Bat Masterson, nachdem er in Notwehr einen Unteroffizier der US-Army erschossen hat. Sein Ruf eilt ihm nach Dodge City voraus, wodurch er von Anfang an einen gewissen Respekt genießt. Zusammen mit der attraktiven Bardame Lilly betreibt er einen florierenden Spielsalon, bis ihn der Tod seines Bruders Ed zum Nachdenken bringt. Ed wollte dem gesetzlosen und gewalttätigen Treiben in Dodge City ein Ende bereiten und hatte sich zum Sheriff wählen lassen. Über den Stern konnte er sich jedoch nur kurz freuen, denn der ehemalige Amtsinhaber Regan, selbst ein Verbrecher, setzte gleich am Wahlabend seine Killer auf Ed an. Jetzt ist es an Bat Masterson, die Aufgabe seines Bruders zu Ende zu bringen.
Paris im Jahre 1912: Jean und Gabrielle sind seit 10 Jahren verheiratet. Gabrielle ist klug, schön und schweigsam. Jean ist eloquent, finanziell saturiert und sophisticated. Beide stehen im Mittelpunkt der feinen Gesellschaft. Doch an einem gewöhnlichen Nachmittag verläßt Gabrielle ihren Mann. Nur kurze Zeit später kehrt sie zwar wieder zurück, ist jedoch unnahbar und unschuldig in ihrer Schuld.
Sugihara ist ein „Zainichi“, ein junger, in Japan aufgewachsener Koreaner. Durch seine bikulturelle Identität lebt er jeden Tag im Kampf gegen seine Umwelt, den Rassismus und gegen sich selbst. Und auch als er seine große Liebe trifft, muss er wie einst Shakespeares Romeo um das Unmögliche kämpfen. Auf diese Herausforderung hat er nur eine Antwort:„GO for Freedom, GO for Love, GO to Fight!“ GO erzählt eine wunderbare Geschichte vom Erwachsenwerden und der Suche nach der eigenen Identität, aber vor allem eine Geschichte über die Liebe.
Der junge Familienvater Marlon Villar arbeitet seit Jahren als Chauffeur für den korrupten und moralisch pervertierten Politiker Manuel Chango. Als er eines Tages Changos Tochter gemeinsam mit seiner eigenen Tochter von der Schule abholt, werden die drei von einem Kidnapper überfallen und es kommt zur Katastrophe: Der Entführungsversuch geht vollkommen schief und Marlon muss hilflos mit ansehen, wie statt der Politikertochter irrtümlich sein eigenes Kind gekidnappt wird. Als einziger Zeuge der Entführung und Angehöriger der mittellosen Unterschicht gerät Marlon schnell selber in den Verdacht, etwas mit der Entführung zu tun zu haben. Hilfe hat er von niemandem zu erwarten - auf sich allein gestellt versucht er verzweifelt, das Leben seiner Tochter zu retten, doch immer weiter werden alle Beteiligten samt Familien in eine Abwärtsspirale aus Lügen und Täuschungen gezogen.
Der Apachen-Häuptling Mangas Coloradas nimmt ein gefangenes Mädchen indianisch-mexikanischer Herkunft zur Frau, nachdem er sich zunächst im Zweikampf vor seinem Stamm behauptet hat. Goldsucher brechen in das Reservat der Apachen ein und werden von ihnen vertrieben. Die Kavallerie sieht aber in der Selbstverteidigung der Indianer einen Aufstand. Es kommt zu einem
jahrelangen, blutigen Krieg. Luke Fargo Major der Freiwilligenarmee, setzt sich für Mangas Rechte ein und ermöglicht es den in einer Schlacht unterlegenen Apachen, sich in die Bergen zurück zu ziehen.
Wir sind stolz, Ihnen diesen Film zusätzlich in der deutschen Kino-Synchronisation zu präsentieren. Die original Tonspuren von "Häuptling der Apachen" ("Rebell der roten Berge") sind 1965 bei einem Feuer vernichtet worden. Seitdem existierte nur noch eine neue Synchronisation, welche für TV-Ausstrahlungen hergestellt wurde.
Mit Hilfe von vier verschiedenen Kinokopien ist es uns gelungen, den original Ton - bis auf einige kurze Passagen - zu restaurieren.
In der französischen Kolonie Indochina führt die Französin Eliane Devries ein mondän-abgeschirmtes Leben, das sich nur um ihren Vater, die große Kautschukplantage und die Adoptiv-Tochter Camille dreht. Als sich in den 30er Jahren der Aufstand gegen die Kolonialherren ausweitet, kommt mit der Besatzungsarmee auch der Offizier Jean-Baptiste nach Saigon. Durch die - tragisch endende - Liebe zu ihm verlässt Camille ihre gewohnte Welt und wird mit dem Elend ihres Landes konfrontiert.
Film 1: Feuerwasser und frische Blüten
Film 2: Der geheimnisvolle Reiter
Film 3: Winde der Wildnis
Film 4: Gestohlene Ware
Film 5: Goldgier
Film 6: Gold in den Hügeln
Film 7: Ringo und die Indianer
Film 8: Goldfieber in Sacramento
Film 9: Höllenpiloten im Einsatz
Film 10: Die drei Musketiere
Film 11: Hurricane Expreß
Film 12: Auf den Spuren der Vergangenheit
Film 13: Im Bann der Liebe
Film 14: Selbstjustiz
Film 15: Sie töten für Gold
Film 16: Desperado Man
Film 17: Stürme im wilden Westen
Film 18: US Marshal John
Film 19: An Bord der Glencairn
Film 20: Terror Reiter der Nacht
Film 21: Abrechnung in Sonora
Lassiter ist ein geheimnisumwitterter, einsamer Fremder, der just in dem Augenblick auf der Ranch der patenten Jane auftaucht, als ihr junger Freund von üblen Gesellen übel zugerichtet wird. Lassiter verjagt das Pack und steht Jane von da an mit Rat und vor allem Tat zur Seite. Das hat sie auch nötig, denn Großrancher, Banditen und erzreligiöse Fanatiker wollen sie von ihrem Grund und Boden vertreiben. Lassiter und Jane verbindet darüberhinaus ein tragisches Ereignis ihrer Vergangenheit, das aber erst ganz zum Schluß offenbar wird.
Als Regisseur ist Woolsey (John Goodman) bekannt für die Schocks, mit denen er sein Publikum fesselt. Matinnee-Vorstellung für seinen neusten Film ist ausgesucht und diesmal wird das Leinwandspektakel zum härtesten Alptraum. Der für Werbezwecke angeheuert Harvey im Ameisenkostüm rastet plötzlich aus, überdreht das Powersystem der Special-Effects, das Gebäude bebt, Panik bricht aus. Das von der Außenwelt abgeschnittene Publikum glaubt an die Druckwelle einer Atomexplosion und versucht ins Freie zu flüchten. Doch der Weg ist abgeschnitten, das Kino steht in Flammen. Ein weiterer Trick des Filmemachers Woolsey?
Mathias, genannt Matti, lebt bei seinem Vater mit dem er gerade umgezogen ist. In den Nachbarskindern Jens und Jessica findet er schnell neue Freunde. Allerdings wünscht er sich nichts sehnlicher, als eine neue Frau für seinen Vater und sich eine Mutter. Die Mutter von Jens und Jessica, die ebenfalls allein lebt, könnte ihm gut gefallen. Matti hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, die beiden zu verkuppeln, denn dann wären er und der Nachbarsjunge Jens sogar Brüder. So setzen die beiden Jungs alles daran, dass bald die Hochzeitsglocken läuten können. Allerdings müssen die Kinder auch lernen, dass man Liebe und Sympathie nicht vorschreiben und verordnen kann. Aber die Hoffnung sollte man trotz alledem nicht aufgeben.
Im 21. Jahrhundert entbrennen erbitterte Kämpfe um die letzten Rohstoffreseven des Planeten Erde. Konflikte zwischen den beiden Supermächten werden jetzt von turmhohen Kampfrobotern ausgetragen, die von den jeweiligen Champions gesteuert werden - den Robotjox.
In einem ungleichen Kampf droht der sadistische Champion der östlichen "Konförderation" Alexander gegen die mutige Athena des Westens zu siegen. Da kommt der lebenslang gesperrte Ex-Champion Achilles einem verräterischen Komplott auf die Spur. Er tritt an zu einem gnadenlosen Endkampf der Giganten.
Der Auftrag, die Evakuierung der U.S.-Botschaft im Jemen zu sichern, kostet den Marine-Veteran Colonel Childers (Samuel L. Jackson) seinen guten Namen und bringt ihn vor ein Kriegsgericht. Er hat auf Demonstranten schießen lassen, die das Feuer auf die U.S.-Soldaten eröffneten. Fast 100 Tote, darunter Frauen und Kinder, waren die Folge. Obwohl Childers nach den Regeln des Gefechts gehandelt hat, soll er nun als Prügelknabe abgeurteilt werden. Nur ein Mann kann ihm vielleicht noch helfen: Sein alter Vietnamkriegskamerad und Anwalt Colonel Hodges (Tommy Lee Jones).
Tschechoslowakei 1942: Der General der SS Reinhard Heydrich (Anton Diffring) wird von Hitler zum Verwalter des Reichsprotektorats 'Böhmen und Mähren' (Tschechoslowakei) ernannt. Eine Welle von Greultaten bricht über die Einwohner des Landes ein, die Heydrich den bezeichnenden Spitznamen 'Der Henker' einbringen. Die Alliierten beschließen, Heydrich schnellstens aus dem Verkehr zu ziehen. Drei tschechische Widerstandskämpfer, Jan Kubis (Timothy Bottoms), Karel Churda (Martin Shaw) und Josef Gabcik (Anthony Andrews), springen nachts in einer kalten Winternacht über den Wäldern der Tschechoslowakei ab. Ihre Mission: Nach Prag zu gelangen und mit weiteren Widerstandskämpfern ein Attentat auf Heydrich zu planen und durchzuführen.
Diese spannende Kriegsspionage-Geschichte basiert auf dem historischen Roman "Türkisches Gambit - Fandorin ermittelt" von Boris Akunin, das z. Zt. in der 8. Auflage in deutscher Sprache erscheint.
1877: Vor dem Hintergrund des osmanisch-russischen Krieges wird das Hin und Her des Kriegsverlaufes als ein Spiel aus Geheim-, Doppel- und sonstigen Agenten geschildert. Wie ein großes Schachspiel, eben ein "türkisches Gambit". Bei der Flucht aus dem türkischen Gefangenenlager erfährt Erast Fandorin, ein junger russischer Offizier und Geheimagent seiner Majestät, dass die türkische Armee einen Angriff plant. Möglichst schnell versucht er dem Generalstab seine Kenntnisse vom türkischen Schlachtplan zu übermitteln. Dabei trifft er auf die hübsche Varvara Suvorova, die ebenfalls zum russischen Hauptquartier will, um ihren Verlobten, ein russischer Soldat, zu treffen. Als sie gemeinsam das Lager erreichen und Fandorin die geheime Nachricht überbringt, wird diese manipuliert. Schnell wird klar, dass es in den eigenen Reihen einen türkischen Spion gibt. Auf einmal stehen alle unter Verdacht und die große Schlacht gegen die Türken steht noch bevor.
Im Sommer 1945 läuft die USS Indianapolis unter Captain Charles B. McVay III in geheimer Mission die Insel Guam im Pazifik an. An Bord: Die kriegsentscheidende Atombombe, mit der die "Enola Gay" den Feuersturm über Hiroshima entfacht. Auf der Rückfahrt verzichtet der Captain auf den vorgeschriebenen Zick-Zack-Kurs. Die Indianapolis wird von einem japanischen U-Boot versenkt. Die meisten Überlebenden, die sich ins Wasser retten können, ertrinken oder werden von Haien zerfleischt. Insgesamt sind fast 1200 Tote zu beklagen. McVay wird vor ein Kriegsgericht gestellt, verurteilt, 1949 aber rehabilitiert. Er nimmt sich 1968 das Leben - als letztes Opfer des Unterganges der Indianapolis.
Vince und Lanny treten als Entertainerduo auf und sind die Stars der fünfziger Jahre. Als jedoch eine Frau auf mysteriöse Weise ums Leben kommt trennt sich das erfolgreiche Paar. 15 Jahre nach der Tragödie will eine aufstrebende Reporterin die genauen Umstände von damals herausfinden. Die mit Lügen umsponnene Wahrheit ist jedoch schmerzlich.
An der Valley High School regiert die Angst vor den drei jungen und schönen Superzicken Danielle und ihren ergebenen Freundinnen Brooke und Tiffany. Mit eiserner Faust gibt die Zickenclique den Ton in der Schule an. Wer sich den fiesen Biestern nicht fügt, kann schon mal auf dem Friedhof landen - wie zum Beispiel die letzte Freundin der Sportskanone Drew, auf den Danielle schon lange selbst ein Auge geworfen hat. Genau ein Jahr nach diesem nicht ganz zufälligen Todesfall taucht eine neue Rivalin für Danielle auf: die mysteriöse Austauschschülerin Katarina...
Der Überfall auf einen Geldtransport der peruanischen Kriegskasse, die Schatzkarte einer unbekannten Insel sowie die Flucht zweier Sträflinge aus dem Gefängnis Fort Pily - wer kann ahnen, dass acht Zöglinge des Aucklander Chairman-Internats auf Ferienfahrt rund um Neuseeland an Bord des Zweimasters "Sloughi" damit jeweils etwas zu tun bekommen.