107,49 €*
% 137,00 €* UVP (21.54% gespart)
Produktnummer:
Kom-34-M229
Marke:
Kemo Electronic
EAN:
4024028032290
Hersteller-Nr.:
M229
Produktinformationen "Marderabwehr KFZ batteriebetrieben mit Dual-Pol-Kontaktplatten"
Marderabwehr mit Elektroschock, Hochfrequenztöne und blinkendeLED‘s und 6 doppelten Hochspannungs-Kontaktplatten mit zweipoligenAnschluss. Mit eingebauten Batterien (4 x AA), unabhängig vom Bordnetz.Keine elektrische Verbindung zur Elektrik des KFZ‘s erforderlich.Moderne Microprozessorsteuerung: Die Hochfrequenz-Scheuchsignalekommen unregelmäßig und in zufallsbedingten Abständen, um eine Gewöhnungzu vermeiden. Mittels eines Vibrationssensors schaltet sich dasGerät nur bei parkendem Auto automatisch ein. Die 2-poligen, doppeltenKontaktplatten sorgen dafür, dass der Marder auf jeden Fall einen elektrischenSchock bekommt, auch wenn er nicht auf einem Metall-Untergrundim Auto steht (er muss nur gleichzeitig beide Kontaktflächen anden Kontaktplatten berühren).
- Batterien: erforderlich 4 x AA (UM 3 Mignon, Alkali-Mangan oder ähnlich hochwertige Qualität)
- Stromaufnahme: Ø ca. 0,25 mA
- Batterie-Lebensdauer: ca. 1 Jahr, je nach Qualität der Batterien.
- Ausschalter: Es befindet sich seitlich ein Ausschalter am Gerät
- Lautsprecher: Hochleistungs-Piezo-Lautsprecher mit gewölbter ALU-Membran zur breitflächigen Schallabstrahlung.
- Schalldruck: max. ca. 105 dB ±20%
- Ultraschall: Sinusförmig, zufallsbedingt unterbrechend und variierender Frequenz gegen Gewöhnung. (ca. alle 9 - 30 Sek. ein Impuls, ca. 21 - 24,5 kHz).
- Hochspannung: ca. 220 - 260 V/DC
- 3 LED-Anzeigen: blinkend zur Kontrolle des Ultraschalls, Hochspannung + Batterie.
- Vibrationsschalter: eingebauter Vibrationsschalter, der die Marderscheuche bei laufendem Motor abschaltet und in der Parkstellung (Motor läuft nicht) wieder aktiviert.
- Temperaturbereich: ca. -20 bis +80°C (auch abhängig von den eingesetzten Batterien, die haben meist einen eingeschränkteren Temperaturbereich)
- Prüfzeichen: ja, das e1-Zeichen vom Kraftfahrt-Bundesamt
- Maße: ca. 140 x 100 x 43 mm (ohne Schalter)
- Maße 2-polige Hochspannungs-Schockplatten: ca. 60 x 60 x 12 mm. 2 polige Kontakte auf 2 Ebenen
Hinweis: | Batterieentsorgung beachten! |
---|
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.

Anmelden
Sie haben diesen Artikel günstiger gesehen?
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Kemo-Electronic GmbH
Leher Landstr. 20
27607 Geestland, Deutschland
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Kemo-Electronic GmbH
Leher Landstr. 20
27607 Geestland, Deutschland
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung
von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf
folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Besonderheiten beim Verkauf von Starterbatterien
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Fahrzeugbatterien sind wir, soweit Sie Endverbraucher sind gemäß § 10 BattG verpflichtet, je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgeben. Das Pfand ist nicht im Kaufpreis enthalten und wird neben dem Endpreis am Artikel ausgewiesen.
Geben Sie bei uns eine Fahrzeug-Altbatterie zurück, die wir entsprechend § 9 BattG als Neubatterie im Sortiment führen oder geführt haben, sind wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen und den Pfandbetrag zurückzuerstatten.
Soweit wir entsprechend § 10 Abs. 1 Satz 3 BattG eine Pfandmarke ausgegeben haben, ist die Erstattung des Pfandes bei der Rückgabe der Fahrzeug-Altbatterie von der Rückgabe der Pfandmarke abhängig.
Rückgabeort ist die im Impressum aufgeführte Adresse.
Eine Rücksendung der Altbatterie per Post ist aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht zulässig.
Fahrzeug-Altbatterien können alternativ auch kostenlos bei Wertstoff- und Recyclinghöfen abgegeben werden. Das von uns erhobene Pfand wird von den öffentlich – rechtlichen Wertstoff- und
Recyclinghöfen nicht zurückerstattet. Sie haben dort aber die Möglichkeit, sich die Rückgabe der Fahr- zeug-Altbatterie auf der Pfandmarke quittieren zu lassen. Gegen Vorlage der quittierten Pfandmarke erhalten Sie das Batteriepfand von uns zurück.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Besonderheiten beim Verkauf von Starterbatterien
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Fahrzeugbatterien sind wir, soweit Sie Endverbraucher sind gemäß § 10 BattG verpflichtet, je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgeben. Das Pfand ist nicht im Kaufpreis enthalten und wird neben dem Endpreis am Artikel ausgewiesen.
Geben Sie bei uns eine Fahrzeug-Altbatterie zurück, die wir entsprechend § 9 BattG als Neubatterie im Sortiment führen oder geführt haben, sind wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen und den Pfandbetrag zurückzuerstatten.
Soweit wir entsprechend § 10 Abs. 1 Satz 3 BattG eine Pfandmarke ausgegeben haben, ist die Erstattung des Pfandes bei der Rückgabe der Fahrzeug-Altbatterie von der Rückgabe der Pfandmarke abhängig.
Rückgabeort ist die im Impressum aufgeführte Adresse.
Eine Rücksendung der Altbatterie per Post ist aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht zulässig.
Fahrzeug-Altbatterien können alternativ auch kostenlos bei Wertstoff- und Recyclinghöfen abgegeben werden. Das von uns erhobene Pfand wird von den öffentlich – rechtlichen Wertstoff- und
Recyclinghöfen nicht zurückerstattet. Sie haben dort aber die Möglichkeit, sich die Rückgabe der Fahr- zeug-Altbatterie auf der Pfandmarke quittieren zu lassen. Gegen Vorlage der quittierten Pfandmarke erhalten Sie das Batteriepfand von uns zurück.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.